Image
Rätschaktion 2024

Rätschaktion

... Minis für die Eine Welt

Alle Ministrantinnen und Ministranten sind herzlich eingeladen, „Lärm für die Eine Welt“ zu machen und damit die diözesane Rätschaktion zu unterstützen.

Die Spenden aus der diesjährigen Aktion kommen dem Förderzentrum "Ninos de las Estrellas" in Los Angeles in Chile zugute. In einer Ganztagsschule werden 130 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistigen und körperlichen Einschränkungen gefördert.

Nach dem Schulabschluss besteht für einen Teil von ihnen die Möglichkeit auf einer weiterführende Ausbildung am Förderzentrum. Vier verschiedene Berufe stehen zur Auswahl. Das bedeutet eine Chance auf berufliche Eingliederung und finanzielle Unabhängigkeit. Ein Team aus 40 hochqualifizierten Lehrkräften und weiteren Mitarbeitenden unterrichten und begleiten die jungen Menschen im Alter von 3 bis 28 Jahren.

Heuer wird vor allem der Neubau der Schreinerlehrwerkstatt gefördert. Dort können die Jugendlichen das Schreinerhandwerk und den Möbelbau praxisorientiert und produktiv erlernen.

Eröffnung der diesjährigen Rätschaktion

Eröffnet wird die Aktion am Montag, 14. April in der Pfarrei St. Michael Westendorf mit Bischof Dr. Bertram Meier.

10 Uhr: Wortgottesdienst in der Pfarrkirche
10.45 Uhr: Programm und Angebote rund um das Spendenprojekt und die Aktion im Trachtenheim
12 Uhr: Eröffnung der Räschaktion mit allen mitgebrachten Rätschen am Parkplatz bei der Kirche, anschl. Imbiss für alle

Wir freuen uns auf viele Ministrantengruppen!

Das Rätschaktion-Team bei aktion hoffnung, Abteilung Weltkirche und Ministrantenpastoral

 

Gerne kann auch das „erste gemeinsame Rätsch-Video“ (https://youtu.be/SMug5TyZkyE) auf der Homepage der Pfarrei und über soziale Medien geteilt werden -  damit noch mehr Menschen auf die Rätschaktion hingewiesen werden. 

 

Bankverbindung für die Überweisung des Spendenbeitrages:

aktion hoffnung
IBAN: DE08 7509 0300 0300 1432 00
BIC: GENODEF1M05
Vermerk: "Rätschaktion 2025 - 8000 4001"

Bitte geben Sie auf der Überweisung unbedingt die vollständige Anschrift der Kirchenstiftung an, damit wir eine Rückmeldung geben können!

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Hier steht der Flyer zur Aktion zum Download bereit: